Übersicht Ausbildung Bergsteigen in Fels und Eis

Ausbildungswoche Furka


Hochtouren und Klettern – Grund- und Aufbaukurse für Einsteiger und Wiederholer. Wo markierte Pfade enden, steile Felsen den Weg versperren oder aufgerissene Gletscher ihre Spalten auftun, beginnt das Bergsteigerabenteuer.

Wer Bergsteigen in seiner vollen Vielfalt erleben und sich dabei richtig und sicher verhalten will, braucht eine gründliche und universelle Ausbildung in Fels und Eis. Die können Sie sich in unseren Grund- und Aufbaukursen holen. In kleinen Gruppen -lernen Sie, sich sicher und selbständig im Gebirge zu bewegen. Ein unglaublich vielseitiges Kursprogramm, ideale topographische Bedingungen wie Klettergarten, südgerichtete Kletterfelsen und zerklüftete Gletscher mit beeindruckenden Gipfelbesteigungen und modernste Anwendungen bieten Ihnen unsere erfahrenen Bergführer. Alles findet in freier Natur statt, umgeben von prächtiger Berglandschaft.

Programm theoretischer Teil: Orientierung anhand Karte, Kompass und Höhenmeter, GPS, Wetterkunde, allgemeine Ausrüstungsberatung, Planen und Ausführen selbständiger Bergtouren.

Voraussetzungen: Es werden keine alpintechnischen Kenntnisse verlangt, jedoch gute Kondition und Freude an der Natur und den Bergen und die Lust, etwas Neues zu entdecken.

Das Programm wird dem Wetter angepasst! 

1. Tag: Wir treffen uns um 09.10 Uhr beim Bahnhof in Andermatt. Gemeinsam fahren wir zum Berghotel Tiefenbach und beziehen hier unsere Unterkunft für die ganze Woche. Am Nachmittag Grundausbildung im Klettergarten Sidelenbach.

2. Tag: Interessante Ausbildungstour über den Westgrat auf das Kleine Furkahorn (3026 m). Klettern und Sichern in der Seilschaft, Einrichten von Standplätzen, Abseilen und Abbremsen, sind die Ausbildungsthemen.

3. Tag: Firn- und Eisausbildung auf dem Rhonegletscher. Anseilen auf Gletscher, Gehen mit Steigeisen, Verankerungen in Firn und Eis, Eisklettern und Spaltenrettung sind Themen von heute.

4. Tag: Ausbildungsklettertour über das Strahlengrätli mit eisenfestem Fels. Sie führen selber Ihre Seilschaft, legen Zwischensicherungen, richten Ihre Standplätze ein und organisieren selber Ihren Auf- und Abstieg.

5. Tag: Wunderschöne, kombinierte Hochtour evtl. auf den Galenstock (3586 m) oder eine der anderen zahlreichen Hochtouren im Gebiet. Alles, was wir im Verlaufe der Woche gelernt und erfahren haben, wenden wir nun konsequent und richtig unter Aufsicht an.

Kursabschluss um ca. 16.00 Uhr im Tiefenbach.

Pluspunkte (gelten für beide Destinationen): vielseitige, ideale Ausbildungsgebiete für Fels und Gletscher, Theorieraum, enorm umfassende Ausbildung, von Bergprofis vermittelt, sehr praxisnah, bei unmöglichen Wetterbedingungen wird der Kurs in ein geeignetes Gebiet (Tessin Fels, Engadin Eis) verlegt.

19 Fotos

KN Datum Dauer Preis CHF  
2381a Sat 10.06.2023 - Wed 14.06.2023
Wochenende
5 Tage 1'290.00  
2381j Sat 17.06.2023 - Wed 21.06.2023
Wochenende
5 Tage 1'290.00  
2381b Sat 24.06.2023 - Wed 28.06.2023
Wochenende
5 Tage 1'290.00  
2381k Sat 01.07.2023 - Wed 05.07.2023
Wochenende
5 Tage 1'290.00  
2381c Sat 08.07.2023 - Wed 12.07.2023
Wochenende
5 Tage 1'290.00  
2381l Sat 15.07.2023 - Wed 19.07.2023
Wochenende
5 Tage 1'290.00  
2381d Sat 22.07.2023 - Wed 26.07.2023
Wochenende
5 Tage 1'290.00  
2381m Sat 29.07.2023 - Wed 02.08.2023
Wochenende
5 Tage 1'290.00  
2381e Sat 05.08.2023 - Wed 09.08.2023
Wochenende
5 Tage 1'290.00  
2381n Sat 12.08.2023 - Wed 16.08.2023
Wochenende
5 Tage 1'290.00  
2381f Sat 19.08.2023 - Wed 23.08.2023
Wochenende
5 Tage 1'290.00  
2381o Sat 26.08.2023 - Wed 30.08.2023
Wochenende
5 Tage 1'290.00  
2381g Sat 02.09.2023 - Wed 06.09.2023
Wochenende
5 Tage 1'290.00  
2381p Mon 11.09.2023 - Fri 15.09.2023
Wochenende
5 Tage 1'290.00  
2381h Mon 18.09.2023 - Fri 22.09.2023 5 Tage 1'290.00  
2381i Mon 02.10.2023 - Fri 06.10.2023 5 Tage 1'290.00